Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei exalorianquep nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website exalorianquep.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist exalorianquep mit Sitz in der Krefelder Str. 19, 50670 Köln, Deutschland. Sie können uns unter der Telefonnummer +49372977885 oder per E-Mail unter info@exalorianquep.com erreichen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz" im Betreff.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Personenbezogene Daten

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und weitere Identifikationsmerkmale, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.

Finanzdaten

Informationen über Ihre finanzielle Situation, Bankverbindungen, Transaktionshistorie und Investitionspräferenzen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisende URLs und andere technische Informationen über Ihre Gerätenutzung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende legitime Geschäftszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kundenbetreuung und Support
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse und Optimierung unserer Website und Services
  • Risikobewertung und Compliance-Prüfungen

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Marketingzwecke.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzsektor.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diese nicht von Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An unsere sorgfältig ausgewählten Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
  • An Behörden und Aufsichtsstellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • An Partnerbanken und Finanzinstitute zur Abwicklung von Transaktionen
  • An IT-Dienstleister für die technische Infrastruktur (alle unterliegen strengen Datenschutzverträgen)
  • An Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater im Rahmen ihrer professionellen Pflichten

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist.

6. Internationale Datenübertragungen

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Dies geschieht nur unter folgenden Voraussetzungen:

Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen anzufordern.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Compliance-Daten: Gemäß den jeweiligen aufsichtsrechtlichen Vorgaben

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung fordern
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Zur Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Banner-Einstellungen oder Ihre Browsereinstellungen anpassen.

10. Datensicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strikte Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Compliance mit Industriestandards und Zertifizierungen

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

exalorianquep
Krefelder Str. 19, 50670 Köln, Deutschland
Telefon: +49372977885
E-Mail: info@exalorianquep.com